Team

Christiane Gund

Inhaberin & Physiotherapeutin

Lebenslauf

verheiratet seit 2001
3 Töchter
wohnhaft in Sandhausen

> seit 01.01.2021
   selbstständig als
   Physiotherapeutin,
   Sandhausen
> 18.12.2000-31.12.2020
   angestellt bei Praxis für
   Physiotherapie Rita
   Schwarz, Walldorf 
> 01.11.2000-15.12.2000
   angestellt bei Praxis für
   Krankengymnastik Karin
   Kohl, Ketsch
> 10.1997-10.2000
   Ausbildung zur
   Physiotherapeutin mit
   Staatsexamen an der
   Physiotherapieschule
   Orthopädische
   Universitätsklinik
   Heidelberg 
> 01.07.1997-30.09.1997
   Praktikum im Pflegebereich
   St. Annastift
   Kinderkrankenhaus
   Ludwigshafen
> 1997
   Abitur am Carl-Friedrich-
   Gauß-Gymnasium in
   Hockenheim
> 1977 
   in Schwetzingen geboren

Qualifikationen

spricht französisch
Grundkenntnisse Englisch

Aufgrund der Corona–Pandemie wurden folgende Fortbildungen auf 2021 verschoben:
> Osteopathische Kinesiologie
> Ausbildung zum Cranio–Cervicalen–Schwindel–Therapeut*in (CCS) mit Zertifikatsprüfung
> Spiraldynamik Grundkurs

> 30.11.2020
Webinar „Neurorehabilitation bei Morbus Parkinson“
> 25.10.2020
Weiterbildung „Medical Flossing“ am Fortbildungszentrum Bergstraße in Heppenheim
> 10.10.2020
Praxiskurs „Erste Hilfe–Maßnahmen“ in Heidelberg
> 17.03.2018
Weiterbildung „Spiraldynamik Einführungskurs LWS“ in Heidelberg
> 20.01.2018
Weiterbildung „Hot–Stone–Massage“ Paracelsus–Schule Mannheim
> 22.04.2017
Weiterbildung „Spiraldynamik– Gut zu Fuss– ein Leben lang“ in Erlangen
> 18.02.2017
Weiterbildung zum „ZUMBA–Instructor“ in Weinheim
> 10.12.2015–04.06.2016
Weiterbildung „applied fascial adjustment“, Teil 1–4 in Heidelberg
> 01.02.2013–02.02.2013
Weiterbildung „Myoarthropatien des Kiefergelenkes“ Grundkurs in Freiburg
> 06.10.2012–07.10.2012
Praxiskurs „Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion“ (CMD) am Fortbildungszentrum Bergstraße Heppenheim
> 18.11.2011–19.11.2011
„Kinesio–Taping“ beim DSB am Fortbildungszentrum Bergstraße Heppenheim
> 16.01.2011
Teilnahme am Lehrgang „Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern“ beim DRK Heidelberg
> 08.05.2009–09.05.2009
„Auffrischkurs MLD“ an der Kurpfalz–ML–Schule in Mannheim
> 24.03.2007– 25.03.2007
Weiterbildung zum „Präventions–und Gesundheitstrainer Nordic Walking“ in Weinheim
> 18.11.2006–19.11.2006
Weiterbildung „Dorntherapie“ an der Kurpfalz–ML–Schule in Mannheim
> 15.03.2004–09.04.2004
Weiterbildung „Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie“ (MLD) mit Zertifikatsprüfung an der Kurpfalz–ML–Schule in Mannheim
> 29.08.2001–05.10.2003
Weiterbildung „Manuelle Therapie“ (MT) mit Zertifikatsprüfung an der DGMSM e.V. in Boppard und Bad Wildbad
> 02.06.1999
schulinterne Fortbildung „Therapie in Bewegung bei Knieverletzungen“
> 20.03.1999–21.03.1999
schulinterne Fortbildung „Theraband–Grundkurs“

Xenia Stork

angestellte Physiotherapeutin

Lebenslauf

verheiratet seit 2013
1 Tochter
wohnhaft in Mühlhausen

> seit 01.01.2021
angestellt bei Praxis für Physiotherapie Christiane Gund, Sandhausen
> 01.10.2012–31.12.2020
angestellt bei Praxis für Physiotherapie Rita Schwarz, Walldorf
> 02.2010–09.2012
angestellt im Rehazentrum Bad Bramstedt
> 09.2007–08.2010
Ausbildung zur Physiotherapeutin mit Staatsexamen an der Medfachschule Bad Elster
> 2007
Realschul-Abschluss an der Ostschule Gera
> 1989
in Ilitsch, Kasachstan geboren

Qualifikationen

spricht fließend russisch, Grundkenntnisse Englisch

> 25.10.2020
Weiterbildung „Medical Flossing“ am Fortbildungszentrum Bergstraße Heppenheim
> 28.02.2020–02.03.2020
Seminar „Migränetherapie nach Kern“ in Köln
> 10.12.2015–04.06.2016 Weiterbildung „applied fascial adjustment“, Teil 1-4 in Heidelberg
> 17.07.2015–18.07.2015 Weiterbildung „Myoarthropatien des Kiefergelenkes (CMD)“ Grundkurs in Stuttgart
> 09.05.2015–10.05.2015 Weiterbildung „Dorn-/Breuss-Therapie“ an der Kurpfalz-ML-Schule in Mannheim
> 03.09.2012–28.09.2012 Weiterbildung „Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie“ (MLD) mit Zertifikatsprüfung an der Kurpfalz-ML-Schule in Mannheim
> 09.03.2009
Weiterbildung „Brunkow- in praktischer Anwendung“ an der Medfachschule Bad Elster
> 14.03.2009
Weiterbildung „Schmerztherapie“ an der Medfachschule Bad Elster

Marina Herm

angestellte Masseurin und medizinische Bademeisterin

Lebenslauf

2 Kinder
wohnhaft in Ketsch

> seit 01.02.2021
geringfügig beschäftigt bei Praxis für Physiotherapie Christiane Gund, Sandhausen
> bis 31.12.2019
angestellt bei Massagepraxis Willinger, Walldorf
> 10/1997-09/1995
Ausbildung zur Masseurin und medizinschen Bademeisterin mit Staatsexamen in Bad Schönborn 
> 1960
in Heidelberg geboren

Qualifikationen

Grundkenntnisse Englisch und Spanisch

> 2014 
Schulung „Multicolor Skin Performer“
> 2013
Weiterbildung „Konzept Akari“ Basis- Seminar
> 2011
Weiterbildung „Kinesiology Taping“ bei Hm. Litzenberger
> 2009
Weiterbildung „Kinder-Massage-Berührung mit Respekt“, DBGM e.V. 
> 2006
Weiterbildung „ Ayurveda-, Hot-Stone-, hawaiianische Lomi lomi-und Fußreflexzonen-Massage“ am Tempus Cosmein Frankenthal
> 2004
Weiterbildung zur „Klangschalen-Masseurin nach Peter Hess“
> 06.1995–07.07.1995
Weiterbildung „Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie“ (MLD) mit Zertifikatsprüfung an der Asdonk-Schule in Mannheim

Stefan Haller

frei angestellter Physiotherapeut, Termine/Kontakt nur über dessen Homepage (s. unten)

Lebenslauf

2 Kinder
wohnhaft in Heidelberg

> seit 01.01.2021
frei angestellt bei Praxis für Physiotherapie Christiane Gund, Sandhausen
> seit 1996
Lehrtätigkeit an der Physiotherapieschule an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, zusätzlich freiberuflich tätig an mehreren Praxen     
> bis 1996
angestellt in Bad Wildbad
> 1989
Ausbildung zum Physiotherapeuten mit Staatsexamen an der Physiotherapieschule Bad Wörishofen
> 1965
in Pforzheim geboren

Qualifikationen

Grundkenntnisse Englisch

seit 2005
Schwerpunkt „biodynamisch orientierte Craniosakrale Arbeit nach Sutherland“ 
> 2005
Weiterbildung „Osteopathie“
> seit 1993
Dozent an der DGMSM e.V. in Boppard (Manuelle Therapie) und in Südkorea
> 1993
Weiterbildung „Manuelle Therapie“ (MT) mit Zertifikatsprüfung an der DGMSM e.V. in Boppard/Bad Wildbad
           
weitere Infos: www.cranio.website

Anna Hronsky

angestellte Rezeptionskraft

Lebenslauf

verheiratet seit 2009,
2 Kinder
wohnhaft in Sandhausen

> seit 01.01.2021
geringfügig beschäftigt bei Praxis für Physiotherapie Christiane Gund, Sandhausen
> seit 2011
Hausfrau
> 2003–2009
Selbstständig im Dienstleistungsunternehmen 
> 2000
Abitur am Gymnasium in Polen
> 1980
in Biskupiec, Polen geboren

Qualifikationen

spricht fließend polnisch, Grundkenntnisse Englisch